Die Fachhochschule Erfurt sucht zur Verstärkung des Teams Sprachen des Grundlagenzentrums
zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Lehrkraft für besondere Aufgaben (d/m/w) für Wirtschaftsenglisch und Technisches Englisch
(50 %-Teilzeit / befristet für 2 Jahre).
Wir zählen zu den leistungsstarken Lehr- und Forschungseinrichtungen Thüringens. Die wissenschaftliche Ausbildung der rund 4.000 Studierenden in den Bereichen Mensch, Natur, Raum und Technik wird mit praktischen, fachübergreifenden Anwendungen verbunden. Daneben werden an unseren sechs Fakultäten interdisziplinäre Problemstellungen mit Wissenschafts- und Praxispartner:innen im In- und Ausland bearbeitet.
Das Grundlagenzentrum liefert Lehrleistungen in studiengangintegrierten Modulen, studiengangübergreifende Brücken- & Aufbaukurse, sowie Wahlmodulangebote zur Entwicklung und Vertiefung von Schlüsselkompetenzen für alle Studierenden der Hochschule. Es besteht derzeit aus drei Bereichen: MINT (Mathematik, Physik und Chemie), Sprachenzentrum und PACKS (Schlüsselkompetenzen & wissenschaftliches Arbeiten).
Konzeption und Durchführung von Lehrveranstaltungen in Englisch bis C1-Niveau mit den Schwerpunkten Wirtschaftsenglisch und Technisches Englisch
Konzipierung, Erstellung und Weiterentwicklung von Lehrplänen und Lehrmaterialien für fachsprachliche Lehre in den Bachelor- und Masterstudiengängen
Konzeption, Durchführung und Evaluation von Prüfungen und Einstufungsverfahren
Mitarbeit in fachspezifischen und sprachübergreifenden Arbeitsgruppen
Mitwirkung in der administrativen Selbstverwaltung des Bereichs
Betreuung von Studierenden in Sprechstunden; Lernberatung; Einstufung
Mitwirkung bei Qualitätssicherungsmaßnahmen in der Sprachlehre
eine moderne, praxisorientierte und familiäre Campus-Hochschule mit stark ausgeprägter fachlicher Vielfalt sowie eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit mit der Möglichkeit, Veränderungsprozesse in der Hochschule aktiv mitzugestalten
Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-L, sofern Sie die persönlichen Voraussetzungen erfüllen, sowie eine betriebliche Altersversorgung (VBL), vermögenswirksame Leistungen sowie zum Jahresende eine Sonderzahlung
familiengerechte, weitgehend flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur mobilen Arbeit mit entsprechender Ausstattung sowie sehr gute Wohn- und Freizeitbedingungen in Erfurt
die Möglichkeit zur Teilnahme an internen und externen Fortbildungsangeboten sowie Gesundheit und Sport im Rahmen eines modernen betrieblichen Gesundheitsmanagements
einschlägiger wissenschaftlicher philologischer Hochschulabschluss (Master oder Diplom Uni)
nachweisbare muttersprachliche Kompetenz im Englischen auf dem Sprachniveau C2 (GER), gute Deutschkenntnisse mind. auf dem Sprachniveau C1 (GER)
nachweisbare Erfahrung in der Lehre der englischen Sprache
methodisch-didaktische Eignung und mediendidaktische Erfahrung, inkl. Erfahrung in der Anwendung von Lernplattformen (z. B. MOODLE) und in der Entwicklung von E-Learning-Angeboten
ausgeprägte Fähigkeit zu strukturiertem und konzeptionellem Arbeiten
Teamfähigkeit und Engagement in der Weiterentwicklung der Abteilung Sprachen im Grundlagenzentrum
Bereitschaft zur fachlichen Weiterbildung
Da die Befristung der Stelle nach § 14 Abs. 2 TzBfG erfolgt, können Bewerber:innen bei Nicht-Erfüllung der befristungsrechtlichen Voraussetzungen für die Stellenbesetzung nicht berücksichtigt werden.
Die Lehrverpflichtung entspricht der Thüringer Lehrverpflichtungsverordnung.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, fachlicher Leistung und Befähigung bevorzugt eingestellt. Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen einen entsprechenden Nachweis bei.
Wir streben in allen Bereichen und Positionen den Abbau einer Unterrepräsentanz im Sinne des Thüringer Gleichstellungsgesetzes an und freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Interessentinnen.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung unter Angabe der oben genannten Kennziffer an bewerbung@fh-erfurt.de oder Fachhochschule Erfurt, Dezernat Personal und Recht, Postfach 45 01 55, 99051 Erfurt. Bitte lassen Sie uns Ihre Bewerbung bis zum 18.12.2023 zukommen.