Mitarbeiter
1400
Branche
Gesundheitswesen / Medizin / Soziales
Social Media

AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen e.V. als Arbeitgeber

Soproner Straße 1b, 99427 Weimar

Wir, die Arbeiterwohlfahrt (AWO) Mitte-West-Thüringen, haben uns zum Ziel gesetzt, sozial schwache Menschen bei ihrem Leben in der Gesellschaft zu unterstützen, unabhängig davon, ob es sich um Kinder, Erwachsene, Senioren, Menschen mit Behinderung oder Menschen mit Migrationshintergrund handelt.

 

WIR SIND TRÄGER VON:

  • Seniorenpflegeeinrichtungen und -wohngemeinschaften

  • ambulanten Pflegediensten

  • Tageseinrichtungen für Senioren und Demenzpatienten

  • einer Physiotherapie

  • 28 Kindergärten

  • drei Jugendzentren

  • einer Schule

  • sowie vielfältigen Beratungseinrichtungen


Unsere Werte sind Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit.


Werden Sie Teil unserer starken Gemeinschaft!

Benefits

  • Beruf und Familie

  • Nachhaltigkeit & Soziales

  • Sachbezug

  • Vorsorgeleistungen

Jobs 38

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job von AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen e.V. eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Suchagenten-Benachrichtigung
40/2025 Heilerziehungspfleger*in / Heilpädagog*in / Erzieher*in für unseren Kindergarten in MHL
AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen e.V.
Mühlhausen/Thüringen
Arbeit vor Ort

Stellenausschreibung: 40/2025 Der AWO Regionalverband Mitte-West-Thüringen e.V. sucht ab sofort für Teil- oder Vollzeit einen HEILERZIEHUNGSPFLEGERIN für unseren Kindergarten „Am neuen Ufer“ in Mühlhausen.   Wer sind wir?   Für uns steht das Kind im Mittelpunkt. Von den Bedürfnissen und Interessen der Kinder ausgehend, planen und gestalten wir gemeinsam mit den Kindern die tägliche Arbeit. Jedes Kind ist einzigartig. Dies bedeutet für uns, den Kindern eigene Entwicklungszeiten zu gewähren und die gestellten Ziele der Individualität jedes einzelnen Kindes anzupassen. Unsere Kinder sollen durch eigene Erfahrungen lernen, wie man sich in bestimmten Lebenssituationen verhält. Dabei ist es wichtig, dass wir als Erzieher beobachten und beraten, aber auch Fehler zulassen, aus denen die Kinder lernen. Wir sehen uns als Entwicklungsbegleiter. Im Kindergarten "Am neuen Ufer" legen wir besonderen Wert auf eine enge Einbindung der Kita in das umliegende Wohnviertel. Perspektivisch wollen wir unsere Räume, wie z.B. Töpferwerkstatt oder Turnraum, auch für andere Gruppen im Sozialraum und ihre Freizeitaktivitäten öffnen. Durch gemeinsame Feste, Netzwerkarbeit und Kooperationen, etwas mit dem Ärztehaus oder der Margaretenschule, streben wir eine positive Verbindung mit dem Sozialraumteam an.

Arbeit vor Ort

Kontakt

Firmensitz

Hit Counter