Mit Herz und System
- Gemeinsam für ein besseres Leben -
Das Dienstleistungsunternehmen AWO Soziale Dienste Rudolstadt gGmbH bietet innovative Betreuungsangebote und qualifizierte Hilfen für jedes Lebensalter und alle sozialen Schichten. In den Kindergärten und Beratungsstellen, in den Einrichtungen der Jugendhilfe und Altenpflege sind wir ganz nah dran an den Menschen. Dadurch entsteht Vertrauen, aber auch kostbares Wissen.
Durch den demographischen Wandel steigt nicht nur die Anzahl alter Menschen in unser Gesellschaft. Auch das Bild vom Alter und Altsein ändert sich spürbar. Immer mehr Senioren erleben den Ruhestand als einen aktiven Lebensabschnitt. Sie wollen die Welt erkunden, sich kreativ ausleben, andere Menschen treffen, ihre Erfahrungen weitergeben.
Mit neuen Konzepten und Betreuungsangeboten reagiert die AWO auf diese Veränderungen. Dazu zählen Beratungen für pflegende Angehörige genauso wie spezielle Konzepte bei der Betreuung dementer Bewohnerinnen und Bewohner.
Die AWO Soziale Dienste Rudolstadt gGmbH betreibt drei Kindergärten, eine Einrichtung der stationären Jugendhilfe, eine Schule, zwei Alten- und Pflegeheime, zwei Tagespflegedienste, einen häuslichen Pflegedienst, verschiedene ambulante und therapeutische Dienste sowie barrierefreie Wohnanlagen im Kreis Saalfeld-Rudolstadt.
ECHT AWO. Wir suchen Sie!
Wir suchen für unseren Kindergarten „Weltentdecker“, eine liebevolle und engagierte Leitungsperson, die unsere Einrichtung im schönen Schwarzatal mit Leidenschaft und Professionalität führt. Unser Kindergarten hat eine Kapazität von 50 Kindern, wobei wir bereits ab dem sechsten Lebensmonat in unserer Krippengruppe die allerjüngsten Weltentdecker betreuen. Mit drei altersgemischten Gruppen begleiten wir die Kinder auf ihrem Weg vom zweiten Lebensjahr bis zum Schulanfang. Unsere Einrichtung verfolgt ein teiloffenes Konzept mit Funktionsräumen, das den Kindern ermöglicht, ihren Vormittag nach ihren Interessen frei zu gestalten. Die individuellen Stärken und Bedürfnisse der Kinder stehen dabei stets im Vordergrund unserer pädagogischen Arbeit. Wir sind eine Regeleinrichtung und bieten auch Einzelintegration an, um jedes Kind bestmöglich zu fördern. Die Rolle der Kindergartenleitung ist bei uns eingebunden in das pädagogische Team. Zu den Aufgaben gehören neben Leitungstätigkeiten auch der Einsatz als Fachkraft in den Gruppen. Unsere Leitungskraft sollte sich mit einer wertschätzenden Haltung und einem partizipativen Führungsstil in unser Team einbringen. Wir legen großen Wert auf die enge Kooperation mit der Grundschule und eine intensive Zusammenarbeit mit der Gemeinde Sitzendorf.
Unterstützung bei der täglichen Hauswirtschaft in den Haushalten unserer Klient/innen Durchführung von Reinigungsarbeiten in Wohnräumen, Küchen und sanitären Einrichtungen Unterstützung bei der Zubereitung von Mahlzeiten und bei der Vorratshaltung Wäschepflege, einschließlich Waschen, Bügeln und ggf. Ausbesserungsarbeiten Unterstützung der Pflegekräfte bei leichten pflegerischen Tätigkeiten, sofern notwendig Einhaltung von Hygienestandards und Sicherheitsrichtlinien Kommunikation und Interaktion mit unseren Klient/innen und deren Angehörigen
Übernahme der organisatorischen und administrativen Leitung des häuslichen Pflegedienstes Sicherstellung der Einhaltung der gesetzlichen und internen Qualitätsstandards in der Pflege Führung und Motivation des Pflegeteams Durchführung von Mitarbeitergesprächen und Personalentwicklungsmaßnahmen Organisation von Dienst- und Einsatzplänen Sicherstellung einer individuellen und bedarfsgerechten Betreuung und Pflege der Klienten Überwachung von Qualitätsmanagementmaßnahmen Sicherstellung der Dokumentationsqualität Aufbau und Pflege von Kontakten zu Ärzten, Krankenkassen und weiteren Institutionen sowie innerhalb des Unternehmens Repräsentation des Pflegedienstes nach außen Planung und Weiterentwicklung von Angeboten
Direkt in Deinen Posteingang
Sobald ein neuer Job von AWO Soziale Dienste Rudolstadt gGmbH eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.
Die Einstellung erfolgt ab dem 01.04.2025 unbefristet mit einem Wochenumfang von 20 Stunden.
Konzeption, Durchführung, Überwachung und Dokumentation der Therapiestunden Selbständige Aufstellung eines Behandlungsplans und Definition eines Behandlungsziels auf der Grundlage der ärztlichen Vorgaben Schreiben von Therapieberichten Durchführung von ergotherapeutischen Maßnahmen Beratung und Anleitung von Eltern oder Angehörigen Interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Gemeinschaftspraxis Hausbesuche
Erbringung professioneller Pflege unter Einhaltung der träger- und hausinternen Standards und Richtlinien unter Anleitung und Beratung durch die Pflegefachkraft Realisierung des im Team erarbeiteten Pflegesystems (z. B. Bezugspflege) Beobachtung und zeitnahe Weitergabe von Informationen über physische / psychische Veränderungen und sonstige Auffälligkeiten an die diensthabende Pflegefachkraft Mitwirkung beim Führen der Pflegedokumentation unter Berücksichtigung der Grundsätze, zeitnahe und nachvollziehbare Dokumentation des Pflegeprozesses Kontaktpflege mit Angehörigen und Betreuer/innen
Erbringung professioneller Pflege unter Einhaltung der hausinternen Standards und Richtlinien Verantwortung für Umsetzung und Evaluation des Pflegeprozesses Durchführung behandlungspflegerischer Leistungen laut ärztlicher Anordnungen Anleitung von Pflegeassistenten, Auszubildenden, Freiwilligendiensten und Praktikanten Teilnahme an Dienstberatungen, Fallbesprechungen, Fort- und Weiterbildungen
Erbringung professioneller Pflege unter Einhaltung der hausinternen Standards und Richtlinien Verantwortung für Umsetzung und Evaluation des Pflegeprozesses Durchführung behandlungspflegerischer Leistungen laut ärztlicher Anordnungen Führung und Evaluation von Pflegedokumentationen Anleitung von Pflegeassistenten, Auszubildenden, Freiwilligendiensten und Praktikanten Durchführung von Pflegevisiten Teilnahme an Dienstberatungen, Fallbesprechungen, Fort- und Weiterbildungen