Search
Duales Studium BWL - Dienstleistungsmanagement (Bachelor of Arts)

Duales Studium BWL - Dienstleistungsmanagement (Bachelor of Arts)

locationRudolstädter Str. 39, 07745 Jena, Deutschland

Wir vernetzen die Region: Mit technisch einwandfreien Energienetzen und Anlagen stehen die Stadtwerke Jena Netze für eine sichere Energieversorgung in Jena und der Region.

Wir suchen zum Studienbeginn am 1. Oktober 2026 engagierte duale Studenten (m/w/d) in Kooperation mit der Dualen Hochschule Gera-Eisenach, Standort: Eisenach.

Vor Studienbeginn ist ein Vorpraktikum möglich und wünschenswert.

Ausführliche Infos zum Studium gibt es auch hier: Dienstleistungsmanagement - Wahlpflichtschwerpunkt Energiewirtschaft. Das Studium beinhaltet Praxisphasen in Jena sowie Theoriephasen an der Hochschule in Eisenach in einem Wechsel von etwa 3 Monaten.

Das erwartet Dich

Das Studium beinhaltet neben den grundlegenden wirtschaftswissenschaftlichen Themen wie BWL, VWL, Wirtschaftsmathematik und -informatik, auch auf die Dienstleistungsbranche bezogene Schlüsselkompetenzen wie Vertriebs- oder Prozessmanagement. Zusätzlich beinhaltet der Wahlpflichtschwerpunkt Energiewirtschaft speziell für die Energiebrache entwickelte Module und ermöglicht einen guten Einblick in die Geschäftsprozesse eines Energieversorgers sowie wirtschaftliche und technische Grundlagen der Energiewirtschaft.

Die betrieblichen Praxisphasen umfassen:

  • Erarbeiten von Strategien und Konzepten zur Umsetzung energiewirtschaftlicher und regulatorischer Anforderungen
  • Begleiten spannender energiewirtschaftlicher Projekte im Rahmen der Energiewende und Entwicklung innovativer Geschäftsfelder (u.a. erneuerbare Energien und Energiedienstleistungen)
  • Mitarbeiten in und Optimieren von kaufmännischen Prozessen, über alle Marktrollen und Versorgungmedien (Strom, Fernwärme, Gas, Wasser) hinweg
  • Kennenlernen wichtiger Schnittstellenbereiche im Unternehmen (z.B. Vertrieb, Energiebeschaffung, Netz- und Messstellenbetrieb, Betriebswirtschaft, Rechnungswesen, IT- und Anwendungsbetreuung)

Voraussetzung

  • Abitur mit guten Leistungen in Wirtschaft/Recht, Physik und Mathematik
  • Engagement, Selbständigkeit, analytische Arbeitsweise und ein hohes Maß an Lernbereitschaft
  • energiewirtschaftliche Zusammenhänge in einem technisch geprägten Umfeld interessieren dich
  • neben deiner sehr guten Auffassungsgabe bringst du ein großes Interesse für konzeptionelle Themen mit

Das bieten wir

  • finanzielle Unabhängigkeit durch gute Ausbildungsvergütung während des gesamten Studiums in Höhe von:
    1.275,00€ im ersten Ausbildungsjahr,
    1.325,00€ im zweiten Ausbildungsjahr,
    1.425,00 € im dritten Ausbildungsjahr
  • Lehrmittelzuschuss, Prämien sowie weitere Zusatzleistungen
  • umfassende, praxisnahe Theorieausbildung an der DHGE Eisenach
  • betriebliche Praxisphasen in einer wachstumsstarken, regionalen Unternehmensgruppe
  • aktive Beteiligung an unternehmensübergreifenden, innovativen Projektthemen
  • Mitgestalten der Energiewende auf regionaler Ebene
  • hervorragende Karrierechancen nach dem Studium in einer zukunftsweisenden Branche

Noch Fragen?

Hier findest Du die häufigsten an uns gerichtete Fragen rund um das Thema Bewerbung und Karriere:
Stadtwerke-jena.de/fragen

Ihre Ansprechperson bei Rückfragen

Yves Krey
Personalreferentin
Tel.: 03641 688 913
Mail: fragen@stadtwerke-jena.de

Art des Abschlusses

  • Abitur / Fachabitur

Videos

Diesem Service zustimmen.

YouTube Video

Diesem Service zustimmen.

YouTube Video

Diesem Service zustimmen.

YouTube Video

Diesem Service zustimmen.

YouTube Video

Diesem Service zustimmen.

YouTube Video

Diesem Service zustimmen.

YouTube Video

Diesem Service zustimmen.

YouTube Video

Diesem Service zustimmen.

YouTube Video

Diesem Service zustimmen.

YouTube Video

Diesem Service zustimmen.

YouTube Video

Diesem Service zustimmen.

YouTube Video

Diesem Service zustimmen.

YouTube Video