
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) für flexible ambulante Erziehungshilfen in Eisenach und Wartburgkreis
Sie suchen als Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagog*in eine neue berufliche Herausforderung in der flexiblen ambulanten Kinder- und Jugendhilfe im Wartburgkreis? Dabei legen Sie Wert darauf, Ihren Arbeitsalltag aktiv mitzugestalten, sich in einem offenen und unterstützenden Team fachlich zu entfalten und weiterzuentwickeln? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
In unserem Jugendhilfeverbund Westthüringen bieten wir Ihnen ein Arbeitsumfeld, das durch transparente Strukturen und ein hohes Maß an Mitbestimmung geprägt ist. Gemeinsame Aktivitäten wie Bowling, Wandertage und Feiern stärken den Teamzusammenhalt und schaffen ein angenehmes Betriebsklima.
Ihre Work-Life-Balance ist uns wichtig! Bei der Dienstplanung berücksichtigen wir die individuellen Wünsche unserer Mitarbeiter*innen. Sie erhalten eine umfassende Einarbeitung, bei der Ihnen ein Mentor zur Seite steht, und wir legen großen Wert auf regelmäßige Fallbesprechungen und Supervisionen. Ihre berufliche Weiterentwicklung unterstützen wir gern, zum Beispiel durch finanzielle Unterstützung und Freistellungen für Fort- und Weiterbildungen.
Nutzen Sie außerdem die Chance, Ihre persönlichen Talente in den pädagogischen Alltag einzubringen, sei es durch Sportaktivitäten wie Fußball, Kanu-Touren und Schwimmen oder kreative und musikalische Projekte.
Wir suchen ab sofort im Bereich der flexiblen ambulanten Erziehungshilfen (nach §30 und §31 SGBVIII) eine pädagogische Fachkraft zur unbefristeten Einstellung in Teilzeit (ab 30 Stunden/Woche) oder gern auch in Vollzeit (39 Stunden/Woche).
Lernen Sie uns unverbindlich an einem Probearbeitstag kennen – wir freuen uns darauf, Sie in unserem Team willkommen zu heißen!
Diese Aufgaben erwarten Sie
- Selbstständige Fallarbeit / Begleitung des Klientel im Rahmen der Hilfen SPFH, Erziehungsbeistandschaft und sozialer Gruppenarbeit unter Beachtung gesetzlicher Bestimmungen und allgemeiner sozialpädagogischer Vorgehensweisen
- eine Tätigkeit direkt in dem Familiensystem, mit dem Ziel der Familienerhaltung
- Verantwortung für die Umsetzung der Hilfepläne in Zusammenarbeit mit allen Beteiligten
- Erstellen von Entwicklungs- und Abschlussberichten
- Vermittlung ergänzender einzelfallbezogener Hilfen, Elternarbeit, Netzwerkarbeit
- Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen und Institutionen im Rahmen der individuellen Fallarbeit
- Mitarbeit, Durchführung und Teilnahme an freizeit- und erlebnispädagogischen Maßnahmen und Aktionen im Rahmen der Einzel- und Gruppenarbeit
- Umsetzung und Weiterentwicklung von Maßnahmen des Qualitätsmanagements
- Teilnahme an Teambesprechung, Supervisionen sowie Fortbildungen
Was wir bieten
- Attraktive Vergütung nach Tarifvertrag, inklusive jährlicher Tarifsteigerungen und 2 Sonderzahlungen – Ihre Leistung wird wertgeschätzt!
- Steuerfreie Zulagen für Sonntags-, Feiertags- oder Nachtarbeit
- Einspringprämie für kurzfristig übernommene Dienste
- 30 Tage Urlaub und ein zusätzlicher Regenerationstag – für Ihre Erholung und Work-Life-Balance
- Betriebliches Gesundheitsmanagement und regelmäßige betriebsärztliche Betreuung, damit Sie fit und gesund bleiben
- Funktionszulage für besondere Aufgaben und Verantwortungsbereiche – Ihre Expertise ist gefragt!
- Regelmäßige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie individuelle Entwicklungschancen, damit Sie stets weiter wachsen können
- Kostenfreie Mitarbeiterberatung, die Ihnen hilft, Berufs- und Privatleben optimal zu vereinbaren – wir unterstützen Sie in allen Lebenslagen
Was Sie mitbringen
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zum*zur Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagog*in oder eine vergleichbare pädagogische Ausbildung.
- Idealerweise verfügen Sie über Erfahrungen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe, vor allem in der Arbeit mit verhaltensauffälligen Kindern und Jugendlichen.
- Sie sind verantwortungsbewusst, besitzen ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und zeigen überdurchschnittliches Engagement sowie eine hohe Belastbarkeit.
- Sie verfolgen einen ganzheitlichen systemischen Arbeitsansatz.
- Sie arbeiten Alltags- und Lebensweltorientiert
- Sie zeichnen sich sowohl durch selbständiges Arbeiten als auch durch Team- und Kommunikationsfähigkeit aus.
- Sie sind flexibel und bereit, Ihre Arbeitszeit nach den Erfordernissen der jeweiligen Fallbearbeitung einzuteilen.
- Netzwerkarbeit fällt Ihnen leicht.
- EDV-Kenntnisse runden Ihr Profil ab.
- Sie besitzen den Führerschein Klasse 3 bzw. B und idealerweise einen eigenen PKW. Die Kosten für dienstliche Fahrten werden erstattet.
So bewerben Sie sich
Wenn Sie sich angesprochen fühlen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Onlinebewerbungunter Angabe Ihrer Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Unsere Verbundleiterin Frau Reitzner-Ruppert freut sich, Sie bald in einem gemeinsamen Gespräch kennenlernen zu dürfen!
Wir bitten um Verständnis, dass postalische Bewerbungen nur unter Beilage eines ausreichend frankierten Rückumschlages zurückgesendet werden können.
Wir begrüßen Bewerbungen aller Geschlechter und Identitäten sowie von Menschen mit Behinderung. Alle Bewerbungen werden ausschließlich nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung berücksichtigt.
Kontakt
Ina Reitzner-Ruppert
AWO AJS gGmbH
Jugendhilfeverbund Westthüringen
Palmental 20
99817 Eisenach
Tel.: 03691 69060
Jetzt bewerben
Art des Abschlusses
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
- Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
Erforderliche Sprachkenntnisse
- Deutsch
Bilder
Videos
Diesem Service zustimmen.
Diesem Service zustimmen.
Diesem Service zustimmen.