Search
Referent*in Fördermittelmanagement (m/w/d) in Erfurt

Referent*in Fördermittelmanagement (m/w/d) in Erfurt

location99 Erfurt, Deutschland
Verwaltung
Festanstellung

Die Arbeiterwohlfahrt ist einer der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege, die in Thüringen in der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege organisiert sind. Die AWO Thüringen hat rund 10.700 Mitglieder und etwa 10.000 Beschäftigte. Ein wesentliches Kennzeichen ist dabei unsere föderale Struktur. Im Landesverband sind 19 Kreis- und Regionalverbände organisiert, die weitgehend selbstständig arbeiten.

Die AWO Thüringen vereint ehrenamtliche Verbandstätigkeit mit professioneller Sozialarbeit und sozialem Unternehmertum. Unter unserem Dach sind ehrenamtliche Initiativen wie Begegnungsstätten oder Selbsthilfegruppen genauso zu finden wie große soziale Einrichtungen und komplexe Hilfsangebote.

Nummer: 147889

Referent*in Fördermittelmanagement (m/w/d)

Sie möchten Förderpotenziale erkennen, Projekte mit sozialem Mehrwert ermöglichen und Organisationen auf ihrem Weg zu nachhaltiger Entwicklung unterstützen? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Zum 01.11.2025 suchen wir eine engagierte Persönlichkeit in unbefristeter Anstellung in Teilzeit mit ca. 20 Wochenstunden für unsere Geschäftsstelle in Erfurt. Sie entwickeln das Fördermittelmanagement strategisch weiter und begleiten unsere Gliederungen bei der Planung, Finanzierung und Umsetzung innovativer Vorhaben.

Deine Aufgaben

  • Weiterentwicklung eines zentralen Fördermittelmanagements innerhalb des AWO Thüringen
  • Beratung und Unterstützung der Gliederungen der AWO Thüringen bei der Antragstellung und Finanzierung von Projekten
  • Akquise von Fördermitteln aus öffentlichen Quellen
  • Kommunikation und Vernetzung mit Fördermittelgebern sowie Pflege von Partnerschaften
  • Evaluation und Weiterentwicklung von Förderrichtlinien
  • Schnittstellenfunktion zwischen den Gliederungen der AWO Thüringen
  • Steuerung und Koordinierung des Verbandsinternen Zukunftsfonds zur Förderung Innovativer Projekte und Strukturen
  • Betreuung und Koordinierung des Sterntalerfonds zur Unterstützung von Kindern und Jugendlichen
  • Vorbereitung und Moderation von Informationsveranstaltungen zu Förderangeboten für die Gliederungen
  • Aufbereitung von relevanten Informationen aus der Förderlandschaft
  • Ansprechperson, Plattform-Administration und Erstprüfung für die Zusammenarbeit zwischen Soziallotterien und dem Landesverband und seinen Gliederungen
  • Aufbereiten von Anträgen und Erstellen von Beschlussfassungen für Vorstandssitzungen (z. B. zu Fördertöpfen wie Sterntaler und Glücksspirale)
  • Zusammenarbeit mit der Öffentlichkeitsarbeit zur Bekanntmachung geförderter Projekte
  • Erstellung und Koordinierung des Nachweisberichts der Lottomittel an die LIGA

Was wir bieten

  • Herzliches Arbeitsumfeld: Ein zukunftssicherer Arbeitsplatz mit einem unterstützenden und wertschätzenden Team.
  • Faire Vergütung: Attraktive Bezahlung nach Tarifvertrag und zusätzliche Leistungen (u.a. zwei Sonderzahlungen, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen)
  • Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub und kostenfreie Mitarbeiterberatung zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben.
  • Weiterbildungsmöglichkeiten: Förderung Ihrer persönlichen und beruflichen Entwicklung mit vielseitigen Fortbildungsangeboten.
  • Weitere Angebote: JobRad, betriebliches Gesundheitsmanagement, betriebsärztliche Betreuung sowie Unterstützung bei der Suche nach Kindergarten- oder Pflegeplätzen.

Was Sie mitbringen

  • Sie verfügen über einen kaufmännischen oder sozialwirtschaftlichen Abschluss und bringen fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse mit.
  • Veränderungsbereitschaft und Gestaltungswille, analytisch-konzeptionelles Denkvermögen sowie lösungsorientiertes Verhandlungsgeschick zeichnen Sie aus.
  • Sie verfügen über ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten und arbeiten eigenverantwortlich und flexibel.
  • Sie besitzen einen PKW-Führerschein und sind bereit zu Dienstreisen.
  • Engagement und Identifikation mit den Zielen und Wertvorstellungen der AWO runden Ihr Profil ab.

So bewerben Sie sich

Wenn Sie sich angesprochen fühlen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Onlinebewerbung!

Kontakt

Katja Glybowskaja

AWO AJS gGmbH
Juri-Gagarin-Ring 160
99084 Erfurt

Tel.: 0361 210310

Jetzt bewerben

Bilder

Videos

Diesem Service zustimmen.

YouTube Video

Diesem Service zustimmen.

YouTube Video
[object Object]

Dieses Video ist nicht verfügbar, bitte überprüfen Sie die URL des Videos.