Top Arbeitgeber - Jena
VACOM Vakuum Komponenten & Messtechnik GmbH Jobs
Stadtverwaltung Jena Jobs
ZI Jena GmbH Jobs
LACOS GmbH Jobs

186 Jobs in Jena

Technischer Angestellter/Technische Angestellte IT (m/w/d)
Jobs aus der Region
Jena
1 km
Arbeit vor Ort

Ernst-Abbe-Hochschule Jena University of Applied Sciences An der Ernst-Abbe-Hochschule Jena, Fachbereich Betriebswirtschaft, ist ab dem 01.09.2025 eine 3/4 Stelle als Technischer Angestellter/Technische Angestellte IT (m/w/d) unbefristet zu besetzen. Aufgabenbeschreibung: - Administration, Betrieb und Entwicklerarbeiten an IT-Systemen - Hardware, Netzwerke und Software (Windows, Linux), - Technische Betreuung von betriebswirtschaftlichen Anwendungen für die Lehre - Betrieb, Steuerung und Überwachung von IKT-Infrastruktur (z. B. Windows- und Linux- Server) und Netzwerke - Technische Betreuung von IT-Pools (Softwareverteilung, Windows- und Linux-Clients) - Technische Betreuung und Unterstützung der Lehrenden, der Lehre, der Studierenden und von Forschungsvorhaben (Onlinedienste, Windows, Linux, Apple-Systeme, Office, div. Anwendungssoftware) Erwartete Qualifikationen: - ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in einer technischen oder naturwissenschaftlichen Fachrichtung mit IT-Ausrichtung - Erfahrungen im Bereich System-Administration sowie in IT-Technologien, Architekturen, Interfaces und deren Infrastruktur (Linux und/oder Windows) - Kenntnisse in Betrieb und Anpassung von SQL-basierenden Datenbank-Systemen - Erfahrungen mit Entwicklerarbeiten an HTML- und PHP-basierten Systemen und der Versionsverwaltung GIT - Erfahrungen oder Interesse an betriebswirtschaftlichen IT-Lösungen, Z. B. ERP-Systeme - grundlegende Erfahrungen beim Programmieren - schnelle Auffassungsgabe, hohe Lernbereitschaft, die Bereitschaft zu Schulungen/Fortbildungen und offen für neue Aufgaben und Herausforderungen - gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift - ein hohes Maß an Team- und Kommunikationsfähigkeit, Zuverlässigkeit, Flexibilität, Engagement, Eigeninitiative und Serviceorientierung Den vollständigen Ausschreibungstext finden Sie bitte in der Rubrik "Hochschule" auf unserer Homepage unter www.eah-jena.de. Bewerbungen werden erbeten mit den üblichen Unterlagen unter Angaben der Kennziffer TA 05/25 bis zum 30.06.2025 an das Büro der Kanzlerin der Ernst-Abbe-Hochschule Jena Carl-Zeiss-Promenade 2 07745 Jena (oder kanzlerin@eah-jena.de in einer PDF-Datei)

Arbeit vor Ort
Mehr anzeigen ↓

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Die im Freistaat Thüringen liegende „Lichtstadt“ Jena verfügt über die größte Wirtschaftskraft ostdeutscher Industriestandorte, eine vielseitige Kulturszene und bietet abwechslungsreiche Ausstellungs- und Veranstaltungsprojekte an. Da sie sich inmitten des schönen Saaletals befindet, weist sie einen Mix aus Kultur und Natur auf, welcher an die Traditionen der Universitäts- und Kunststadt anknüpft. Der Besuchermagnet Jenas ist seit 1992 die Jenaer Kulturarena, welche jährlich zehntausende Besucher anlockt. Außerdem wird in den Museen Jenas die Geschichte der Stadt präsentiert. Weltweite Bekanntheit genießt das Phyletische Museum, welches über die Stammesgeschichte und Evolutionstheorie aufklärt. Weiterhin bemerkenswert sind der als „Keksrolle“ bekannte ehemalige Universitätsturm Jentower mit Aussichtsplattform und das Zeiss-Planetarium, das dienstälteste Planetarium der Welt.


Wirtschaft und Bildung

In dem wichtigsten High-Tech-Standort Thüringens sind viele Branchen und Unternehmen ansässig, von denen in den zukünftigen Jahren ein überdurchschnittliches Wachstum erwartet wird. Zu diesem Erfolg trägt unter anderem die enge Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft bei, bei der sich Schwerpunkte aus Forschung und Entwicklung und Schwerpunktsbranchen der Wirtschaft ergänzen. Überdies befinden sich in Jena zwei Hochschulen, eine Universität und zahlreiche Bundes- und Landesforschungsinstitute. Bildung ist ein wichtiger Standortfaktor in und für Jena, was sich auch in der höchsten Dichte an Akademikern im Freistaat äußert. Verschiedene Jenaer Institutionen und Akteure arbeiten am Aufbau einer Bildungslandschaft um die Lernchancen aller Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen zu verbessern. Hierzu stützt sich Jena auf eine moderne Bildungspolitik.