Haben Sie ein Herz für Kinder und Lust auf eine erfüllende pädagogische Tätigkeit, bei der kein Tag dem anderen gleicht?
Sie wünschen sich Raum für eigene Ideen, fachliche Weiterentwicklung und ein Arbeitsumfeld, in dem Mitbestimmung und Teamgeist großgeschrieben werden? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Als pädagogische Fachkraft in unserer Intensiv sozialpädagogisch-therapeutische Kinderwohngruppe nach § 34 SGB VIII und § 35a SGB VIII in Eisenach werden Sie Teil eines engagierten und multiprofessionellen Teams im Jugendhilfeverbund Westthüringen – und gestalten gemeinsam mit uns die Zukunft von Kindern und ihren Familien.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Sie in unbefristeter Anstellung – in Teilzeit (ab 30 Stunden/Woche) oder Vollzeit (39 Stunden/Woche).
Freuen Sie sich auf ein wertschätzendes Miteinander, transparente Kommunikation und eine Arbeitsatmosphäre, in der Ihre Meinung zählt. Unsere Dienstplanung ist flexibel und auf Ihre Lebensrealität abgestimmt – für eine gute Balance zwischen Beruf und Privatleben. Mit einem strukturierten Onboarding, Mentoring, Supervision und kollegialer Fallberatung sichern wir Ihre fachliche und persönliche Begleitung.
Sie haben kreative oder sportliche Talente? Dann bringen Sie diese gern aktiv in die pädagogische Arbeit mit ein! Lernen Sie uns und unsere Arbeit bei einem unverbindlichen Probearbeitstag kennen – wir freuen uns auf Sie!
Erzieherische Arbeit nach dem Bezugserzieherprinzip in einer Wohngruppe mit Kindern mit intensivem Betreuungsbedarf, die einen schwierigen biografischen Hintergrund haben, gemäß der Konzeption, Leistungsbeschreibung sowie der Hilfe- und Erziehungsplanung
Aufbau einer stabilen, vertrauensvollen Beziehung zu den Kindern
Enge Zusammenarbeit mit der Herkunftsfamilie, Förderung der Eltern-Kind-Beziehung
Umsetzung des individuellen Hilfeplans in Zusammenarbeit mit allen am Hilfeprozess Beteiligten
Mitarbeit an der Weiterentwicklung und Umsetzung der Konzeption und Leistungsbeschreibung sowie an der Qualitätsentwicklung
Kooperation und Vernetzung mit den Einrichtungen und Diensten des Verbundes, Jugendämtern, Schulen, Freizeiteinrichtungen, Therapeuten und weiteren sozialen Institutionen
Wahrnehmung der Fürsorge- und Aufsichtspflicht
Übernahme von Aufgaben innerhalb des Teams entsprechend der internen Arbeitsteilung
Teilnahme an Dienstbesprechungen, Supervisionen sowie Fort- und Weiterbildungen
Eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium im Bereich Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaften, Heilpädagogik, Sozialarbeit oder eine vergleichbare Qualifikation (z. B. als staatlich anerkannter Erzieherin)
Praxiserfahrung in der stationären Kinder- und Jugendhilfe, idealerweise mit intensivpädagogischen Konzepten
Fachkenntnisse in Traumapädagogik, Bindungstheorie oder sozialtherapeutischen Ansätzen sind von Vorteil
Ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein sowie psychische und physische Belastbarkeit
Teamgeist, Selbstreflexion und die Motivation, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln
Freude daran, Kinder in herausfordernden Lebenssituationen empathisch und stabilisierend zu begleiten
Bereitschaft zur Schicht- und Wochenendarbeit
Abgeschlossene Ausbildung oder Studium im Bereich Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaften, Heilpädagogik, Sozialarbeit oder eine vergleichbare Qualifikation als staatlich anerkannte/r Erzieher/in
Berufserfahrung im Bereich der stationären Kinder- und Jugendhilfe, idealerweise in der Arbeit mit intensivpädagogischen Konzepten
Fachkenntnisse in den Bereichen Traumapädagogik, Bindungstheorien und sozialtherapeutischen Ansätzen sind von Vorteil
Hohe psychische und physische Belastbarkeit sowie ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und Verantwortungsbewusstsein
Teamfähigkeit, Reflexionsvermögen und die Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterentwicklung
Freude an der Arbeit mit Kindern und ein sicheres Auftreten in herausfordernden Situationen
Bereitschaft zur Schicht- und Wochenendarbeit
Werden Sie Teil unseres Teams – wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen! Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte an die untenstehende Kontaktadresse.
Wenn Sie eine Rücksendung Ihrer Unterlagen wünschen, fügen Sie bitte einen frankierten Rückumschlag bei.
Kontakt
Ina Reitzner-Ruppert
AWO AJS gGmbH
Jugendhilfeverbund Westthüringen
Palmental 20
99817 Eisenach
Tel.: 03691 69060
E-Mail:ina.reitzner@awo-thueringen.de