STELLENAUSSCHREIBUNG

HKI-28/2024

 

Am Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie (Leibniz-HKI) erforschen wir die Pathobiologie von Mikroorganismen und untersuchen Targets für die Entwicklung neuer Naturstoff-basierter Wirkstoffe. Wir suchen zur Verstärkung für unsere gnotobiotische Maushaltung (DFG – Balance of the Microverse) eine*n begeisterungsfähige*n

 

Tierpfleger*in (m/w/div) in der gnotobiotischen Maushaltung

 

zur Unterstützung unseres Teams zunächst für zwei Jahre in Teilzeit.

Ihre Aufgaben:

Wir sind ein moti­viertes Team aus inter­nationalen Wissen­schaft­lerinnen und Wissen­schaftlern und bieten neben einer abwechslungs­reichen Tätigkeit eine sehr gute Arbeits­atmosphäre und ein hervor­ragend ausgestattetes Arbeits­umfeld.

  • Versorgung, Betreuung und Pflege von Mäusen entsprechend Tierschutzgesetz und internen Dienstanweisungen (gnotobiotische und SPF-Hygienehaltung)

  • Überwachung des Hygiene- und Gesundheitsstatus

  • Unterstützung der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bei der Versuchsdurchführung

  • Bestands- und Datendokumentation

  • Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene Ausbildung als Tierpfleger*in (m/w/div) der Fachrichtung Forschung und Klinik, VMTA (m/w/div), Biologielaborant*in (m/w/div) oder in einer vergleichbaren Fachrichtung

  • Qualifikation zur Mitarbeit in Tierversuchen mit EU-Funktion A + C + D (ehemals FELASA B oder äquivalent)

  • Erfahrung in der Betreuung von Versuchstieren

  • Bereitschaft zu Wochenenddiensten und zur Arbeit an Feiertagen (in Rotation nach Absprache)

  • Sorgfalt, Einfühlungsvermögen, Verantwortungsbewusstsein und eine gute Beobachtungsgabe im Umgang mit unseren Tieren, Teamgeist, strukturierte und selbständige Arbeitsweise

  • Gute englische Sprachkenntnisse

Wir bieten:

  • Spannende, abwechslungsreiche und herausfordernde Aufgaben in einem innovativen Forschungsinstitut

  • Eine strukturierte Einarbeitung und individuelle Fortbildungsangebote

  • Selbstständiges Arbeiten in einem teamorientierten und freundlichen Arbeitsumfeld

  • Eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit 30 Tagen Urlaub und flexibler Gleitzeitregelung

  • Möglichkeit einer Verlängerung je nach Verfügbarkeit der Mittel

Weitere Informationen:

Prof. Dr. Ilse D. Jacobsen | +49 3641 532-1223 | career@leibniz-hki.de

 

Bewerbung:

Das Leibniz-HKI ist ein Arbeitgeber der Chancen­gleichheit und Vielfalt und fördert die Inklusion am Arbeits­platz. Es strebt an, den Anteil unter­repräsen­tierter Gruppen bei gleicher Eignung zu erhöhen. Wir wert­schätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Natio­nalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion / Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orien­tierung und Identität.

 

Bitte reichen Sie Ihre vollständigen Bewerbungs­unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, bisherige Arbeiten, Empfehlungs­schreiben, Arbeits­zeugnisse) über das Bewerbungs­portal des Leibniz-HKI ein. Die Ausschreibung endet am 30.06.2024, aber die Sichtung der Bewerbungen wird fortlaufend durchgeführt.

 

Leibniz-Institut für Naturstoff-Forschung und Infektionsbiologie
Adolf-Reichwein-Straße 23 | 07745 Jena

Kontakt für Bewerbung

Frau Prof. Dr. Ilse D. Jacobsen

Arbeitsort

Adolf-Reichwein-Straße 23, 07745 Jena

Mehr zum Job

Beschäftigungsart Festanstellung
Arbeitszeit Teilzeit
Qualifikation Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
Arbeitsort
Adolf-Reichwein-Straße 23, 07745 Jena