technische:r Assistent:in oder Laborant:in (w/m/d) - Kennziffer: 15/2024

Erfurt
Fachhochschule Erfurt
Gehaltsinformation: Entgeltgruppe 9 a

Benefits

  • Arbeitsweg

  • Beruf und Familie

  • Essen und Trinken

  • Gesundheit

  • Vorsorgeleistungen

Die Fachhochschule Erfurt sucht zur Verstärkung des Teams der Forschungsstelle für gartenbauliche Kulturpflanzen (FGK) eine:n

 

technische:n Assistent:in oder Laborant:in (w/m/d)
im Projekt "Steuerung von Entwicklung und Wachstum in gartenbaulichen Kulturen"
(Kennziffer: 15/2024)

 

Die FGK ist eine unserer wissenschaftlichen Forschungseinrichtungen und beschäftigt sich mit Fragen aus den jetzigen und zukünftigen Herausforderungen des praktischen Gartenbaus. Diese werden mit Ansätzen und Methoden der modernen Biowissenschaften durch vier Forschungsgruppen bearbeitet, die durch eine eigene Infrastruktureinheit unterstützt werden.

 

Angesichts des notwendigen Klimaschutzes und der notwendigen ökologisch nachhaltigen Pflanzenproduktion steht der Produktionsgartenbau insbesondere in Gewächshäusern vor großen Herausforderungen. Eine ökologisch nachhaltige Erzeugung gartenbaulicher Produkte erfordert ein besseres Funktionsverständnis des Systems Umwelt-Pflanze, so dass Ressourcen wie zum Beispiel Heiz- und Lichtenergie zeitlich, lokal und in ihrer Qualität zielgerichteter eingesetzt werden können. In dem bearbeiteten Projekt soll ein besseres Verständnis der endogenen Prozesse, welche die Wurzel- und Sprossentwicklung gartenbaulicher Kulturen steuern, und der Möglichkeiten, hierauf über die Umweltfaktoren Einfluss zu nehmen, erreicht werden. Dabei stehen die Adventivwurzelbildung in Stecklingen und endogene Phytohormone im Fokus unserer Forschung.

 

Die Stelle ist befristet bis zum 31.12.2027. Vorbehaltlich der weiteren Mittelfreigabe besteht die Option auf Verlängerung bis zum 31.12.2028.

Ihr Aufgabenbereich:

  • Vorbereitung und Durchführung von Experimenten mit Pflanzen in Gewächshaus, Klimakammern und In-vitro in Absprache mit den verantwortlichen Wissenschaftler:innen und dem Versuchsbetrieb

  • Technische Unterstützung der Transformation und CRISPR/Cas-basierten Mutagenese von Petunie und Hortensie, insbesondere Vorbereitung verschiedener Kulturmedien, Klonierung von Genkonstrukten und sterile Kulturführung von Bakterien und Pflanzen

  • Durchführung von Pflanzenbonituren

  • Probenahme, Extraktion und Analyse von Pflanzenproben mittels biochemischer und molekularbiologischer Methoden (z. B. Kohlenhydratanalyse, quantitative PCR)

  • Überwachung der Qualität der Messergebnisse und der Messgeräte

  • Primäre Datenverarbeitung mittels Excel

  • Organisation von Materialbeschaffungen

Unser Angebot:

  • eine moderne, praxisorientierte und familiäre Campus-Hochschule mit stark ausgeprägter fachlicher Vielfalt sowie eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit mit der Möglichkeit, Veränderungsprozesse in der Hochschule aktiv mitzugestalten

  • Vergütung nach Entgeltgruppe 9a TV-L, sofern Sie die persönlichen Voraussetzungen erfüllen, sowie eine betriebliche Altersversorgung (VBL), vermögenswirksame Leistungen sowie zum Jahresende eine Sonderzahlung

  • familiengerechte, weitgehend flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur mobilen Arbeit mit entsprechender Ausstattung sowie sehr gute Wohn- und Freizeitbedingungen in Erfurt

  • die Möglichkeit zur Teilnahme an internen und externen Fortbildungsangeboten sowie Gesundheit und Sport im Rahmen eines modernen betrieblichen Gesundheitsmanagements

  • die Möglichkeit auf Teilzeitbeschäftigung nach Absprache

Ihr Profil:

  • abgeschlossene Berufsausbildung als technische:r Assistent:in mit staatlicher Anerkennung (z. B. CTA, BTA, LTA) oder Laborant:in mit Abschlussprüfung im naturwissenschaftlichen Bereich

  • nachweisbare Erfahrungen in der Gewächshauskultivierung und der In-vitro-Kultivierung von Versuchspflanzen

  • nachweisbare Erfahrungen in Methoden der modernen Bioanalytik wie z. B. der quantitativen PCR

  • gute Kenntnisse zur und möglichst Erfahrung mit der Transformation von Pflanzen

  • gute Kenntnisse und Erfahrungen in der computergestützten Datenauswertung sowie -dokumentation, mindestens mittels Microsoft Office

  • hohe Eigenmotivation und sorgfältige, eigenverantwortliche und zügige Arbeitsweise

  • ausgeprägte Team- und Kooperationsbereitschaft

  • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

  • gute Englischkenntnisse sind von Vorteil

Interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, fachlicher Leistung und Befähigung bevorzugt eingestellt. Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen einen entsprechenden Nachweis bei.

 

Wir streben in allen Bereichen und Positionen den Abbau einer Unterrepräsentanz im Sinne des Thüringer Gleichstellungsgesetzes an und freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Interessenten.

 

Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte bis zum 23.06.2024 ausschließlich über das Bewerbungsportal der FH Erfurt. Die durch die Bewerbung entstehenden Kosten werden nicht übernommen.

Kontakt für Bewerbung

Frau Katrin Schröter

Benefits

  • Arbeitsweg

  • Beruf und Familie

  • Essen und Trinken

  • Gesundheit

  • Vorsorgeleistungen

Arbeitsort

Kühnhäuser Straße 101, 99090 Erfurt

Mehr zum Job

Gehaltsinformation Entgeltgruppe 9 a
Beschäftigungsart Befristete Anstellung
Arbeitszeit Vollzeit
Qualifikation Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
Keywords Staatlich geprüfter Chemisch-technischer Assistent (m/w/d), Staatlich geprüfter Biologisch-technischer Assistent (m/w/d), Staatlich geprüfter Landwirtschaftlich-technischer Assistent (m/w/d), Biologielaborant (m/w/d)
Arbeitsort
Kühnhäuser Straße 101, 99090 Erfurt